Die SBB ließ in Zusammenarbeit mit dem Gleisbauunternehmen Sersa AG bei Matisa einen Spezialwagen für den Weichentransport entwickeln, der die Weichen in unzerlegtem Zustand zur jeweiligen Baustelle befördert, indem sie schrägt aufgestellt werden und so nicht das Lichtraumprofil überschreiten. Zur Vermarktung dieser Innovation haben die SBB und Sersa AG die Gesellschaft "euroswitch" gegründet. Die Sersa AG hat ferner zwei neue Schienenkräne mit extrem hoher Tragfähigkeit bis zu 150 tm beschafft, der problemlos schwere Lasten wie z.B. Hilfsbrücken anheben kann. Die technischen Daten beider Fahrzeuge werden aufgelistet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neues Verfahren für Weichenaustausch



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neues Verfahren der Oberflaechentechnik:Druckentgraten

    Bormann,M. / Metallgesellschaft / Roto-Finish,US | Kraftfahrwesen | 1979


    Neues Verfahren zur Kunststofftrennung

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Neues Verfahren in Serie - IMD PRO Verfahren

    Reichart,M. / HBW Gubesch Kunststoff Engineering,Wilhelmsdorf,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    Ein neues Verfahren der Freskomalerei

    Galland, Georg | DataCite | 1897