Die Abdrückgeschwindigkeit ist die bestimmende Größe für die Leistung einer Ablaufanlage. Mit Operativer Simulation (OPSIM) wird eine variable Geschwindigkeit für das Abdrücken zum spätest möglichen Zeitpunkt berechnet und dafür jede verfügbare Information zu den aktuellen Wagen und Wagengruppen im Zug genutzt. Die OPSIM ist für das gesamte Spektrum unterschiedlicher Leistungsanforderungen im Rangierbetrieb skalierbar und ermöglicht die volle Ausnutzung des Leistungspotenzials einer Ablaufanlage. Die Berechnung der Abdrückgeschwindigkeit mit Hilfe der OPSIM wurde in der im Beitrag vorgestellten Lösung erstmalig für Anlagen mit einer gestaffelten Anordnung der Bremsen im Laufweg eingesetzt. Die Berechnung kann leicht auf weitere rangiertechnische Verfahren ausgedehnt werden und ist auch für Ablaufanlagen mit quasikontinuierlicher Geschwindigkeitssteuerung nutzbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Operative Simulation - Leistungssteigerung automatisierter Ablaufanlagen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 93 , 6 ; 33-37


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Stufenweiser Ausbau von Ablaufanlagen

    Wenzel, K. E. ;Wicke, M. | SLUB | 1936


    Rollwiderstände von Güterwagen in Ablaufanlagen

    Wegen, Martin / Schönbrodt, Jürgen | Tema Archiv | 2009


    Automatisierung von Ablaufanlagen mit dem Kupplungsroboter

    Rake, H. / Schwanhäußer, W. / Frederich, F. et al. | Tema Archiv | 1993


    Automatisierung von Ablaufanlagen mit dem Kupplungsroboter

    Rake, Heinrich | Online Contents | 1993