Die Streckenführung ist schon vermessen und abgesteckt. Die Baumaschinen kommen jedoch erst 2002 zum Einsatz, denn vorher müssen Grundbesitzrechte geklärt und der Boden geologisch sowie archäologisch untersucht werden. Der Bau der neuen Strecke für den TGV Est soll, ausgenommen der Bahnhöfe und Unterhaltungswerkstätten, umgerechnet 7 Mrd. DM kosten, 75 % davon sind öffentliche Gelder. Der größte Teil der Strecke wird unter Leitung der SNCF gebaut, der Rest unter der Leitung konkurrierender Privatfirmen. Im Jahr 2006 soll die Strecke Paris-Straßburg in 2 h 20 min zu bewältigen sein (Paris-Frankfurt in 3 h 45 min, Paris- München in 6 h). Die Streckenhöchstgeschwindigkeit wird bei 350 km/h liegen, abschnittsweise sogar bei 400 km/h. Ein Problem könnte noch die von Frankreich und Deutschland finanzierte Weiterführung der Strecke zwischen Straßburg und Kehl-Appenweier werden. Der Beitrag wird durch eine erklärende Zusammenfassung ergänzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    TGV Est. C'est parti!


    Weitere Titelangaben:

    Der TGV Paris-Straßburg wird realisiert


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch






    Unity, cette fois, c'est parti!

    British Library Online Contents | 2004