Beim Transrapid bildet der Fahrweg ein Schlüsselelement des Systems. Erforderlich sind hohe Belastbarkeit und äußerste Genauigkeit. Diese Anforderungen werden von der Hybridbauweise optimal erfüllt, die zudem die derzeit kostengünstigste Fahrweglösung für die Magnetbahn darstellt. Die Trägerkonstruktion kombiniert die beiden Materialen Stahl und Beton so, dass ihre Stärken möglichst weitgehend genutzt werden. Kennzeichnet für die Hybrid-Fahrbahn ist außerdem die modulare Zusammensetzung des Stahls. Der Vorteil des Hybridträgers liegt im einfachen Austausch der einheitlichen Funktionsebenenelemente und damit kurze Wartungszeiten und geringe Wartungskosten. Der "Erfinder" des Hybridfahrwegs erhielt für seine Ingenieursleistung von der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau den 1. Ingenieurpreis 2001.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transrapid schwebt auf Hybrid-Fahrbahn



    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 55 , 4 ; 9


    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch