Ein hoher Sicherheitsgrad bei den Fahrzeugen, dem Fahrweg, der Betriebsführung usw. setzt umfangreiche Prüfungen und Überprüfungen voraus. Wesentliche Erkenntnisse können durch zerstörungsfreie Prüfungen gewonnen werden, deren Vorzüge z. B. darin bestehen, dass die Prüfobjekte normal weiterbetrieben werden können. Der großen Bedeutung der "zerstörungsfreien Prüfung im Eisenbahnwesen" Rechnung tragend, führte die "Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e. V. (DGZfP)" unter Mitwirkung der Deutschen Bahn AG (FTZ, Kirchmöser) im September 2000 in Wittenberge eine gleichnamige Fachtagung durch. Das Ziel der Tagung bestand darin, über den aktuellen Stand der zerstörungsfreien Prüfung bei der Eisenbahn zu informieren, neuere Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und deren Ergebnisse vorzustellen und einen Erfahrungsaustausch zur Entwicklung und Anwendung der Prüftechniken durchzuführen. Der Beitrag berichtet über diese Tagung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zerstörungsfreie Prüfung im Eisenbahnwesen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zerstörungsfreie Prüfung im Eisenbahnwesen

    Dannehl, Adolf | Online Contents | 2001



    Die zerstörungsfreie Prüfung im Automobilbau

    Panajott, A. von | Tema Archiv | 2001


    Zerstörungsfreie Prüfung mittels thermographischer Verfahren

    Netzelmann, Udo / Walle, Günter / Karpen, Werner | IuD Bahn | 1999


    Zerstörungsfreie Prüfung an großen Leichtbauteilen

    Rahammer, M. / Busse, G. | Tema Archiv | 2013