Wiederholte Belastungen sind in vielen Bereichen des Bauwesens, wie z.B. im Eisenbahnbau, von Bedeutung. Im Unterschied zu rein elastischem Verhalten sind bei Gründungskörpern im Sand bleibende Verformungen zu beobachten, die in der Regel mit der Anzahl der Lastwechsel zunehmen. Oft erfahren die Verformungen eine Beruhigung, und zwischen Setzungen und Anzahl der Lastwechsel ergibt sich asymptotisch eine logarithmische Beziehung. Der Beitrag behandelt für Gründungskörper in Sand mit zyklischer Belastung Modellgesetze und Vereinfachungen, die sich aus einer Ähnlichkeitstheorie ergeben. Die theoretischen Ansätze werden anhand von Beispielen überprüft und erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gründungskörper mit zyklischer Belastung in Sand und 1 g-Modelltechnik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Bautechnik ; 77 , 12 ; 901-908


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Experimentelle Untersuchung der Kapillarität bei Sand unter monotoner und zyklischer Belastung

    Milatz, Marius | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2014

    Freier Zugriff


    Anwendung der Modelltechnik bei Massivumformvorgaengen

    Wanheim,T. / Danckert,J. / Johansen,E. et al. | Kraftfahrwesen | 1977



    Beiträge des Sonderkolloquiums "Modelltechnik" der Sektion Fahrzeugtechnik

    Hochschule für Verkehrswesen Friedrich List, Sektion Fahrzeugtechnik | SLUB | 1983