An vielen Arbeitsplätzen ist eine erhöhte Exposition gegenüber natürlicher und künstlicher ultravioletter Strahlung gegeben und die Auslösung von Hautkrebs denkbar. Im Beitrag wird die Frage behandelt, ob ausreichende wissenschaftliche Erkenntnisse vorhanden sind, die eine Anerkennung von Hauttumoren als Berufskrankheit gerechtfertigt erscheinen lassen. Unter kritischer Wertung der zur Verfügung stehenden epidemiologischen Studien kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass derzeit nur für die Gruppe der Plattenepithelkarzinome der epidemiologische Nachweis der Risikoverdopplung durch berufliche UV-Belastung erbracht werden kann. Auch die Dosis-Wirkung-Beziehung spricht für die Plausibilität dieser epidemiologischen Daten. Bei der Individualerkrankung lässt sich aufgrund von Erfahrungswerten abschätzen, ob durch die berufliche Tätigkeit eine attributive UV-Belastung von > 40 % der kumulativen Lebenszeit UV-Belastung errechnet werden kann. In diesem Fall wäre ein Plattenepithelkarzinom nach derzeit gültigem Berufskrankheitsrecht wie eine Berufskrankheit zu entschädigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lichtinduzierter Hautkrebs als Berufskrankheit?


    Beteiligte:
    Drexler, Han (Autor:in) / Diepgen, Thomas L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    UV-induzierter berufsbedingter Hautkrebs

    Elsner, P. / Blome, O. | British Library Online Contents | 2010


    Hautkrebs durch UV-Licht

    Drexel, G. / Blome, O. | British Library Online Contents | 2008


    Wirbelsäulenerkrankungen als Berufskrankheit

    Brandenburg, Stephan | IuD Bahn | 1993


    Neue Berufskrankheit Nr. 5103

    Strom, K. / Schönfeld, M. / Nagy, P. et al. | British Library Online Contents | 2015


    Beruf und Krankheit = Berufskrankheit?

    Ansion, Paul | IuD Bahn | 1996