Die neuen Randbedingungen der Elektrizitätswirtschaft führen auch zu veränderten Anforderungen an die Netzplanung bei gleichzeitiger eingeschränkter Personalkapazität. Dies fördert den Einsatz neuer Werkzeuge, die es ermöglichen, aus einer Vielzahl möglicher Szenarien und Ausbauvarianten den ökonomisch und technisch "optimalen" Ausbauplan zu erstellen. Der Beitrag gibt einen Überblick über am Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der RWTH Aachen neu entwickelte und in Praxisprojekten eingesetzte Planungswerkzeuge, wobei, wie erläutert, zwischen Fragen der Grundsatz- und der Ausbauplanung unterschieden wird. Aus Anschaulichkeitsgründen wird nur ein vereinfachtes Modellsystem als Beispiel dargestellt, wobei die real zu bearbeitenden System einen deutlich höheren Komplexitätsgrad besitzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Strategische Netzplanung



    Erschienen in:

    Elektrizitätswirtschaft ; 99 , 20 ; 41-42, 44-46


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Strategische Netzplanung

    Fritz, Wolfgang / Riechmann, Christoph | IuD Bahn | 2002


    Netzplanung

    Dr.-Ing. Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2018




    ÖPNV - Netzplanung und Linienführung

    Fritsch, Herbert | SLUB | 1995