Elektrische Anlagen mit stoßartiger Belastung hoher Ströme verursachen Rückwirkungen auf das versorgende Netz. Dies äußert sich unter anderem in einem erhöhten Flickerpegel. Normengremien und Energieversorgungsunternehmen geben hierfür Grenzwerte vor, die vom Errichter einer Anlage einzuhalten sind. Im Beitrag wird am Beispiel eines Prüflabors für Hochstromprüfungen gezeigt, wie sich diese Anforderungen schon im Planungsstadium berücksichtigen lassen. Das Phänomen Flicker wird erläutert, die einzelnen Schritte von der Planung bis zur Realisierung der Anlage geschildert und die ersten Betriebserfahrungen vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berücksichtigung der Netzqualität bei der Planung von Hochstromanlagen



    Erschienen in:

    Elektrizitätswirtschaft ; 99 , 20 ; 23, 26, 28, 30, 32


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Netzqualität aus Kundensicht

    Schrödel, Martin / Lochner, Matthia / Hentsch, Frank | IuD Bahn | 1996


    Verkehrserschließung, Verkehrsangebot und Netzqualität im ÖPNV

    Artschwager, Dirk / Becker, Holger / Degen, Lars et al. | TIBKAT | 2019