Die Bundesregierung hat im Jahr 2000 ein 4-Punkte-Programm zur Weiterentwicklung des Rechts der Rehabilitation und der Eingliederung behinderter Menschen beschlossen. Leitgedanke dieses Arbeitsprogramms zur Behindertenpolitik in der gegenwärtigen Legislaturperiode ist die Erkenntnis, dass Menschen mit Behinderungen den Schutz und die Solidarität der gesamten Gesellschaft brauchen. Die Gesetzesinitiative zur Änderung des Schwerbehindertengesetzes konzentriert sich in erster Linie auf verschiedene Maßnahmen, um die Zahl arbeitsloser Schwerbehinderter zu senken. Bis Ende 2002 soll sich deren Zahl um 25% verringern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Gesetzesinitiative zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter


    Untertitel :

    Anmerkung zu Risiken und Nebenwirkungen der Novellierung des Schwerbehindertengesetze



    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 21 , 7 ; 371-376


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wiedereingliederung: Schrankenloser Anspruch schwerbehinderter Menschen?

    Rose, Franz-Josef / Gilberger, Christin | IuD Bahn | 2009



    Bekämpfung von Seeunfällen

    Online Contents | 1994


    Arbeitslosigkeit : psychologische Skizzen über ein anhaltendes Problem

    Kirchler, Erich | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1993