Neuere europäische Richtlinien empfehlen für Schienenfahrzeuge ein Energieabsorptionsvermögen an jedem Fahrzeugende von mindestens 1 MJ und einen Deformationsweg von wenigstens 270 mm. Diese Empfehlungen können bisher nur bei Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen umgesetzt werden. Bei konventionellen Lokomotiven und Wagen gibt es dagegen geometrische Beschränkungen. Deshalb wurde für diese Fahrzeuge ein Hochleistungs-Crashelement mit einer kürzeren Länge von 620 mm entwickelt, das 0,7 MJ absorbieren kann. Im Beitrag wird das Crashelement vorgestellt und es werden die diesbezüglichen Entwicklungs- und Prüfarbeiten beschrieben.
High Performance Crash Elements for Locomotives and Wagon
Hochleistungs-Crashelemente für Lokomotiven und Wagen
Passive Safety of Rail Vehicle: 2(nd) International Symposium, Berlin 23 - 24 November 2000
01.01.2000
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Engineering Index Backfile | 1931
Engineering Index Backfile | 1931