Betriebliche Umweltbilanzen geben nur erste Anhaltspunkte auf der Suche nach Ökoeffizienzpotenzialen, indem sie z. B. auf Hohe Verbräuche oder relevante Schadstoffmengen aufmerksam machen und somit die Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten in einzelnen Prozessen und Bereichen anstoßen. Für die vertiefende Analyse der betrieblichen Material- und Energieflüsse stehen inzwischen zwei Instrumente, Umweltkennzahlen und die Flusskostenrechnung, zur Verfügung, die bereits in mehreren Unternehmen mit Erfolg eingesetzt werden. Damit wird die Frage aufgeworfen, wie die zwei Controllinginstrumente zueinander stehen und welches Instrument am besten zur Verbesserung der betrieblichen Umweltleistung beitragen kann. Im Beitrag werden die beiden Instrumente beschrieben und miteinander verglichen. Die Verfügbarkeit von Informationen zu betrieblichen Stoff- und Energieströmen als Grundlage für die Anwendung der Instrumente ist in vielen Umnternehmen noch gering. Hier kann der effektive Einsatz von betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS) wesentlich zur Verbesserung der Umsetzbarkeit beitragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konkurrenz der Instrumente


    Untertitel :

    Umweltkennzahlen versus Flusskostenrechnung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Umwelt ; 30 , 6 ; 27-29


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kreative Konkurrenz

    Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin | IuD Bahn | 2003


    Transrapid-Konkurrenz

    Vereinigung Österreichischer Industrieller | IuD Bahn | 1997


    Kölner Konkurrenz

    Kochem, Michael | IuD Bahn | 2009



    SNCF bekommt Konkurrenz

    Klingsieck, Ralf | IuD Bahn | 2004