Das Forschungsinstitut ERRI wurde 1996 als Nachfolger des ORE, der Versuchs- und Testabteilung der UIC, gebildet. Bisher bekam das ERRI seine Aufträge vorwiegend von der UIC. Diese Aufträge nehmen aber ab. Das ERRI will jedoch seine Ingenieurkapazität behalten und sich für alle Eisenbahnverwaltungen öffnen. Dieser Weg wird als der richtige angesehen, da die Bahnen (außer DB und SNCF) ihr Ingenieurpotential verringern. Projekte wie ERTMS und ETCS zeigen, dass das ERRI erfolgreich mit den Bahnen zusammenarbeiten kann. Es wird sich auf neue Technologien konzentrieren, wie z.B. die Satellitenkommunikation zur Verkehrssteuerung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ERRI adapts to serve a rapidly changing market


    Weitere Titelangaben:

    ERRI passt sich an, um einen schnell wechselnden Markt zu bedienen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    ERRI seeks an expanded role

    Briginshaw, David | IuD Bahn | 2001


    The future of ERRI

    Korpanec, I. | British Library Online Contents | 1997


    NEW PROSPECTS FOR ERRI

    Chambron, E. | Online Contents | 1995


    New Prospects for ERRI

    Chambron, E. / Korpanec, I. | British Library Online Contents | 1995