Die Einführung von Zugbeeinflussungssystemen bei den ÖBB erfolgte 1963 mit dem ersten Einbau der Indusi. Wegen der gegenseitigen Lokomotivdurchläufe von und zur DB entschied man sich für die deutsche Indusi. Die siebzig Jahre alte, aber noch sehr wirkungsvolle Einrichtung hat mit der Änderung der Betriebsvorschriften für die spezifisch österreichischen Verhältnisse etliches von ihrer Leistung im Hinblick auf die Verbesserung der Sicherheit eingebüßt. Die Schwachstellen und Vorzüge des Systems werden erläutert.
Zugbeeinflussung bei den ÖBB
Schweizer Eisenbahn-Revue ; 4 ; 168-169
01.01.2000
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Springer Verlag | 2022
|Linienförmige Zugbeeinflussung
SLUB | 1980
Linienförmige Zugbeeinflussung
SLUB | 1980
TIBKAT | 1959
Vereinheitlichung der Zugbeeinflussung
IuD Bahn | 1998
|