Kombiverkehr (Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co KG) hat mit dem Einkauf eines kompletten Ganzzugnetzes von DB Cargo einen neuen Weg für den nationalen Kombinierten Verkehr eingeschlagen. Das Kombi-Netz 2000+ ist ein Ganzzugkonzept mit 26 hochwertigen Nachtsprungverbindungen in der ersten Phase seit Januar 2000 und weiteren Verbindungen von Mitte 2001 an in der zweiten Phase. Neu dabei ist, dass Kombiverkehr das Auslastungsrisiko für die bestellten Züge und damit auch die wirtschaftliche Verantwortung übernimmt. Inzwischen hat sich das Kombi-Netz für die Spediteure zu einem "Plus im Güterverkehr" entwickelt und zeigt eine Reihe positiver Ergebnisse, die im Beitrag näher aufgeführt sind. Kombi-Netz 2000+ kann flexibel auf die Spitzen der Kundenanforderungen reagieren, wenn es sich um dauerhaft auf die Schiene verlagerbare Verkehre handelt. In Abstimmung mit DB Cargo kann Kombiverkehr Kapazitäten im Ganzzugnetz aufstocken und Zugläufe den Markterfordernissen anpassen. Mit dem Kombi-Netz 2000+ wurde ein europaweit einmaliges Modell entwickelt, bei dem Operateur und Bahn profitieren können.
Deutsches Kombi-Netz ist auf gutem Wege
Vermarktung auf eigenes Risiko des Operateur
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 54 , 108 ; 16
01.01.2000
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fahrzeugleichtbau auf gutem Wege
IuD Bahn | 2006
|Infineon Technologies: Transformation auf gutem Wege
British Library Online Contents | 2006
Rad-Schiene-Technik ist auf gutem Wege
IuD Bahn | 2004
|Die Rad-Schiene-Technik ist auf gutem Wege
Online Contents | 2004
|