Im Rahmen des Brand- und Katastrophenschutzes in Eisenbahntunneln kommt den präventiven Sicherheitsmaßnahmen sowie den Möglichkeiten der Selbstrettung aus einem Tunnel eine wesentlich größere Bedeutung zu als an anderen Einsatzorten. Zur Zeit kommen auf der Strecke der DB AG verschiedene Arten von Rettungskonzepten zum Einsatz, die zum Teil auf die Zeit der Erstellung eines Tunnels zurück zu führen sind. Unterschieden werden Tunnel im Altnetz, Tunnel auf Neubaustrecken und Tunnel auf Schnellfahrstrecken. Die Rettungskonzepte der letzteren bestehen aus den folgenden Maßnahmen: besondere bauliche Einrichtungen in den Tunneln, technische Einrichtungen an den Zügen, Maßnahmen zur Selbstrettung und Maßnahmen zur Fremdrettung sowie der Einsatz von Rettungszügen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brand- und Katastrophenschutz in Eisenbahntunneln



    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 28 , 9 ; 546-552


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Brand- und Unfallschutz in Eisenbahntunneln

    Hohnecker, Eberhard | IuD Bahn | 2001


    Brand- und Unfallschutz in Eisenbahntunneln

    Hohnecker, Eberhard | IuD Bahn | 2001


    Sicherheit in Eisenbahntunneln

    Kruse, Klau | IuD Bahn | 2010