Informationssicherheit und E-Commerce sind wichtige Themen im Bereich der Informationstechnologie. Für Unternehmen, die sich mit der Umsetzung dieser Themen beschäftigen, ist die Realisierung einer PKI (Public Key Infrastruktur) eine unverzichtbare Grundlag. Unter dem Begriff PKI ist eine vertrauenswürdige Stelle oder eine Zertifizierungsstelle zu verstehen ist, die die Zugehörigkeit eines Public Keys (öffentlichen Schlüssels) zur Identität seines Besitzers oder der mit der Signatur verbundenen Funktion bescheinigt. Die Technologie zur Nutzung digitaler Signaturen und digitaler Zertifikate ist bereits zum großen Teil vorhanden. Für die Sicherung der Kommunikation und der elektronischen Zahlungsverfahren sind standardisierte Verfahren vorhanden. Die Rechtssicherheit im E-Commerce ist noch umstritten. Deutschland hat mit der Einführung des Signaturgesetzes eine führende Rolle in Europa übernommen. Die Umsetzung der EU-Richtlinie für die digitale Signatur wird den rechtlichen Rahmen für grenzüberschreitenden E-Commerce in Europa schaffen. Die hierdurch zunehmende Akzeptanz von E-Commerce wird den Unternehmen neue Absatzmöglickeiten und neue Märkte erschließen.
Sicherheit im Electronic Commerce
it+ti - Informationstechnik und Technische Informatik ; 42 , 3 ; 26-31
01.01.2000
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
E-Commerce bedingt IT-Sicherheit
IuD Bahn | 2001
|Online Contents | 1998
Electronic Commerce and the Electronic Commerce Resource Centers
Online Contents | 1996
British Library Conference Proceedings | 1999
|SICHERHEIT - Integrale Sicherheit
Online Contents | 2011
|