Schweißer sind an ihrem Arbeitsplatz einer komplexen inhalativen Belastung durch Gase und partikelförmige Stoffe in Form von Rauchen und Stäuben ausgesetzt, die chemisch-irritativ, toxisch, allergisierend und/oder kanzerogen an den Atemwegen wirken können. Die Zusammensetzung der Emissionen ist vom jeweiligen Schweißprozess und den eingesetzten Werkstoffen abhängig. Die aus arbeitsmedizinischer Sicht wesentlichen Verfahren sind das Gas- und Lichtbogenschweißen. Für die während des Schweißens freigesetzten Gefahrstoffe wie z.B. Metalloxide, Chromate, Kohlenmonoxid, Stickoxide oder Phosgen existieren gesundheitsbasierte Luftgrenzwerte (MAK-Werte), deren Einhaltung am Schweißarbeitsplatz bei ungünstigen arbeitshygienischen Bedingungen oft nicht gewährleistet ist. Durch Präventionsmaßnahmen, v.a. Anwendung schadstoffarmer Schweißverfahren, Optimierung der lufthygienischen Bedingungen, Bereitstellung von Atemschutz, sollte die Belastung durch Rauche, Stäube und Gase während des Schweißens so niedrig wie möglich gehalten werden, um der Entwicklung von Gesundheitsstörungen der in diesem Bereich tätigen Personen entgegenzuwirken. Dabei ist auch der neue gesundheitsbasierte MAK-Wert für alveolengängige Stäube von 1,5 mg/m³ zu berücksichtigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Inhalative Belastungen durch Schweißverfahren


    Beteiligte:
    Baur, X. (Autor:in) / Latza, U. (Autor:in) / Wiener, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Inhalative Belastung durch Kühlschmierstoffaerosole - arbeitsmedizinische Aspekte

    Stork, J. / Heger, M. / Nöring, R. et al. | IuD Bahn | 1995


    Aluminiumschweißen : Inhalative Belastung und Prävention

    Spiegel-Ciobanu, V.-E. | IuD Bahn | 2005


    Belastungen durch Bugstrahlruder

    Schmidt, Eckard | BASE | 2000

    Freier Zugriff

    Belastungen durch Bugstrahlruder

    Schmidt, Eckard / Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2000

    Freier Zugriff