Die DB Regionalbahn Rheinland GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der DB Regio AG und Anbieter für Nahverkehrsdienstleistungen im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und Aachener Verkehrsverbundes (AVV) kann sich derzeit über positive Kundenäußerungen freuen. Zufrieden zeigen sich die Kunden insbesondere über den Einsatz der neuen Triebzüge vom Typ Talent VT 644 der Firma Talbot Bombardier. Die modernen Dieseltriebzüge, ausgestattet mit 160 Sitzplätzen, werden mittlerweile auf drei zwischen VRS und DB vertraglich vereinbarten Dieselstrecken im Verbundraum eingesetzt. Um den Markterfolg des innovativen Fahrzeugeinsatzes sachgerecht beurteilen zu können, hat die DB Regionalbahn Rheinland eine speziell für diesen Zweck konzipierte repräsentative Marktforschungsstudie in Auftrag gegeben. Die Studie, durchgeführt im Rahmen einer Magisterarbeit, sollte der DB u.a. mit ihren Ergebnissen eine erste Handlungsempfehlung liefern. Der Beitrag schildert die Methodik, den Inhalt und die Ergebnisse der Erhebung. Zur Überprüfung der Kundenzufriedenheit sollen derartige Befragungen zukünftig regelmäßig auf den Dieselstrecken des VRS durchgeführt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Züge im Visier der Kunden


    Untertitel :

    Marktforschungsstudie im Auftrag der DB Regionalbahn Rheinland



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 18 , 1-2 ; 56-60


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Den Bedarf des Kunden im Visier

    British Library Online Contents | 2006


    Neue Shinkansen Züge

    Nieß, Hans-Joachim | IuD Bahn | 1998


    Neue Shinkansen Züge

    Niess, Hans-Joachim | Online Contents | 1998


    Neue Shinkansen Züge

    Nieß, H.J. | Tema Archiv | 1998