Die katalanische Hauptstadt durchziehen eine Vielzahl von Verkehrslinien, die nebeneinander betrieben werden ohne wirklich zusammenzuarbeiten. Die Hauptverkehrsträger sind die RENFE (426 km Streckenlänge, 90 Mio. Fahrgäste pro Jahr), die katalanischen Eisenbahnen (201 km, 53 Mio.), die U-Bahn (80 km, 270 Mio.) und zahlreiche Buslinien. Seit 1997 bemüht sich die aufsichtsbehörde für den öffentlichen Nahverkehr von Barcelona darum, Stück für Stück einen zusammenhängenden Verbund mit einheitlichen Tarifen, Verkehrsbedienungen und Verkehrswegen zu schaffen. Die Verkehrsplaner setzen auch in der Zukunft auf Intermodalität: U-Bahnlinien werden verlängert, bis 2002 wird ein Straßenbahnnetz entstehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Barcelone met de l'ordre dans ses transport


    Weitere Titelangaben:

    Barcelona bringt Ordnung in seinen Öffentlichen Nahverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Barcelone

    Michonneau, Stéphane | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2007

    Freier Zugriff

    Barcelone

    Michonneau, Stéphane | TIBKAT | 2007

    Freier Zugriff



    Dans l’ordre et le désordre du secret

    Marilou Craft / Chloé Savoie-Bernard | DOAJ | 2019

    Freier Zugriff