Die wirtschaftliche Abwicklung von Bauprojekten setzt die Fähigkeit voraus, technische und betriebswirtschaftliche Aufgaben lösen zu können. Die einzelnen Aufgaben können dabei jedoch nicht isoliert bearbeitet werden, da sie einander beeinflussen. Eine wesentliche Rolle übernimmt hierbei der Baubetrieb, der - historisch gewachsen - zwischen den betriebswirtschaftlichen Aufgaben einerseits und den technischen Aufgaben andererseits angesiedelt ist. Im Baubetrieb wurden effiziente Verfahren entwickelt, mit deren Hilfe Bauprojekte durchgeführt, überwacht und gesteuert werden können. Diese Verfahren werden jedoch einerseits parallel zu den rein betriebswirtschaftlichen Verfahren und andererseits parallel zur technischen Bearbeitung eingesetzt. Dies hat zur Folge, dass innerhalb eines Bauprojektes und innerhalb eines Bauunternehmens viele Informationen mehrfach erfasst und redundant in verschiedenen Softwaresystemen gespeichert werden. Im Beitrag werden Integrationsmöglichkeiten vorgestellt, wie die vorhandenen und in der Praxis erprobten Verfahren in ihren Grundlagen so aufeinander abgestimmt werden können, dass eine Bearbeitung von Bauprojekten ohne mehrfache Brüche in den Informationsstrukturen erfolgen kann. Im Vordergrund stehen dabei die betriebswirtschaftlichen und die baubetrieblichen Verfahren sowie deren Verbindung zur technischen Bearbeitung von Bauprojekten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integrierte Bearbeitung technischer und betriebswirtschaftlicher Aufgaben im Bauwesen



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 75 , 2 ; 78-86


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch