Die Diskussion im Weiterbildungsbereich wird zur Zeit durch die Begriffe Qualitätssicherung, Bildungscontrolling und Zertifizierung charakterisiert. Diese Begriffe umschreiben Zugriffsweisen auf Bildungsarbeit, sollen sie fassbar, bewertbar und optimierbar machen. Dazu ist eine sichere Datengrundlage erforderlich, die darüber Auskunft gibt, was aus pädagogischer Perspektive tatsächlich in Weiterbildungsseminaren geschieht. Der Beitrag stellt verschiedene Instrumente vor, deren Anwendung die Gewinnung analysefähiger Daten ermöglicht: das RUS-Verfahren (Rekonstruktion unterrichtlicher Sinnzusammenhänge), der Fragebogen zur Einschätzung der Seminarinhalte oder der Lernausstattung, die Analyse des pädagogischen Feldes zur Stimmigkeitsprüfung des Kursgeschehens und die Ergebnisanalyse zur Klärung der Frage nach erzielten Lernfortschritten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Programmplanung: Tools zur Seminaranalyse


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch