Der Beitrag beschreibt das Navigationssystem des intelligenten Rollstuhls MAid (Mobility Aid for Elderly and Handicapped People). Dieses Navigationssystem befähigt MAid, sich durch eine unbekannte, belebte, sich rasch ändernde Umgebung - wie z.B. ein Einkaufszentrum oder die Wartehalle eines Bahnhofs oder eines Flughafens - zu bewegen. Diese Fähigkeit wird als WAN (wide area navigation) bezeichnet. Die wesentlichen Elemente des Navigationssystems bestehen in der Wahrnehmung von bewegten Objekten in der unmittelbaren Umgebung, in dem Verfolgen und Extrapolieren dieser wahrgenommenen Bewegung und in der Berechnung geeigneter Ausweichkurse. Der Beitrag beschränkt sich auf die Darstellung der echtzeitfähigen Berechnung von Ausweichmanövern in einer sich rasch ändernden Umgebung. MAid wurde einer ausgiebigen Test- und Evaluierungsphase unterzogen. Die Leistungsfähigkeit und das Verhalten unter realen Einsatzbedingungen wurde sowohl in der Wartehalle des Ulmer Hauptbahnhofs während des Berufsverkehrs als auch in den Austellungshallen der Hannover Messe 98 während der regulären Öffnungszeiten demonstriert. Insgesamt absolvierte MAid mehr als 36 Stunden an Testfahrten in öffentlichen, belebten Umgebungen mit starkem Publikumsverkehr.
Bewegungsführung in großräumigen, sich rasch ändernden Umgebungen
it+ti - Informationstechnik und Technische Informatik ; 42 , 1 ; 16-23
01.01.2000
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Bewegungsführung in großräumigen, sich rasch ändernden Umgebungen
Tema Archiv | 2000
|Drosselstelle mit einem sich im Durchmesser ändernden Ventilkörper
Europäisches Patentamt | 2022
|Überführen eines Steuersystems zwischen sich ändernden Zustandsgleichungen
Europäisches Patentamt | 2020
|