Im Rahmen der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) sollte das Eisenbahnnetz Berlins nach der Wende als einheitliches Ganzes wiederhergestellt und gleichzeitig umfassend modernisiert werden. Man konzentrierte sich dabei auf drei Bereiche: Der Neu- und Ausbau des Fernverkehrsnetzes sollte Berlin wieder zum Verkehrsknotenpunkt in Deutschland und für den europäischen Verkehr machen und durch die Verkürzung der Reisezeiten eine Stärkung der Wettbewerbsposition der DB AG mit sich bringen. Die Grunderneuerung der S-Bahn sieht die Fertigstellung des Nordkreuzes, die Schließung des Berliner Innenringes, den Streckenabschnitt Lichterfelde Süd - Teltow Stadt sowie den Streckenabschnitt Spandau - Falkensee vor. Schließlich wird der dritte Teil der Investitionen für die Sanierung und den Neubau von Bahnhöfen verwendet. Der Beitrag zieht nach zehnjähriger Bautätigkeit eine positive Zwischenbilanz zu den einzelnen Projekten und erläutert die Finanzierung der Fernbahn und der S-Bahn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    10 Jahre Bautätigkeit der Deutschen Bahn in Berlin



    Erschienen in:

    ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 49 , 6 ; 365-368, 370-377


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    10 Jahre Bautätigkeit der Deutschen Bahn in Berlin

    Feldwisch, W. / Ruppert, G. | Tema Archiv | 2000


    10 Jahre Bautätigkeit der Deutschen Bahn in Berlin

    Feldwisch, Wolfgang | Online Contents | 2000


    10 Jahre Bautätigkeit der Deutschen Bahn in Berlin

    Feldwisch, Wolfgang | Online Contents | 2000


    100 Jahre U-Bahn in Berlin

    Goetze, Georg | SLUB | 2002


    100 Jahre U-Bahn-Bau in Berlin

    Borchert, Fritz | SLUB | 1996