Zusammen mit Forschungsinstituten und Universitäten in den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland hat die Firma Biddle, Köln, eine neue Generation von Luftschleieranlagen zur Reduzierung der Wärmeverluste an offenen Hallentoren konzipiert. Basis für die Entwicklung war der Einsatz einer patentierten Gleichrichter-Technologie, bestehend aus der Kombination eines Ventilators, einer Druckkammer und eines Lamellengitters, über das die Luft aus dem Gerät ausströmt. Im Gegensatz zur offenen Tür verringert sich der Energieverlust laut Simulationen der Forschungsinstitute um 94%. Vorteile der neuen Technologie sind nach Meinung von Biddle: Heizkostenreduzierung, geringer Wartungsaufwand und Zugfreiheit. Durch die Erwärmung des Eingangsbereiches ist auch dort die Einrichtung von Arbeitsplätzen möglich.
Gebündelte Luftstrahlen wahren die Behaglichkeit in der Halle
Gebäudetechnik: Effektive Luftschleier gestatten zumutbare Arbeitsbedingungen am Tor
VDI nachrichten ; 54 , 8 ; 25
01.01.2000
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Hallentor , Verlust , Zugluft , Kosteneinsparung , Heizung , Konzept , Wärmedämmung
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.