Die Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (GVB) e.V. hat die neuesten Ergebnisse der regelmäßig erscheinenden "Top 100"-Studie der Logistik-Dienstleistungswirtschaft vorgestellt. Erstmals ist die Studie auf die 15 europäischen Länder der EU (zuzüglich der Schweiz und Norwegens) erweitert worden. Sie enthält Trendbeobachtungen der Teilmärkte wie Stückgutverkehr und Kontraktlogistik sowie die Umsatzranglisten der Unternehmen. Als Ergebnis der Studie werden in dem Beitrag neun Thesen für die Zukunft der Logistik-Dienstleistungswirtschaft festgehalten. Beim europäischen Logistikkosten-Vergleich nimmt Deutschland eine Mittelposition ein, Großbritannien ist besonders günstig, und am "teuersten" ist die Logistik in Skandinavien. Mittelständischen Dienstleistern werden gute Entwicklungschancen in den Kontraktlogistikmärkten zugeschrieben, während Bereiche wie die "Netzwerk"-Dienste in den Paketfracht-, Stückgut- und Konsumgüter-Distributionsleistungen von den fusionierten Logistikunternehmen beherrscht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dynamischer Markt mit Chancen für alle


    Untertitel :

    Ergebnisse der ersten europaweiten "Top 100"-Studie der Logistik-Dienstleistungswirtschaft



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Markt fuer alle

    Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2002