Für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs war bis zum 1. Januar 2022 eine vollständige Barrierefreiheit herzustellen. Dies ist nicht uneingeschränkt gelungen. Gleichwohl hat die gesetzliche Frist große Fortschritte bewirkt. Die Beiträge des Bandes, denen Vorträge auf den 6. Jenaer Gesprächen zum Recht des ÖPNV zugrunde liegen, stellen die mit den normativen Vorgaben vor und befassen sich mit praktischen Herausforderungen und Lösungen. Mit Beiträgen von Dr. Sigrid Arnade, Jürgen Dusel, Dr. Oliver Mietzsch, Monika Paulat, Dr. Markus Rebstock, Prof. Dr. Oliver Tolmein, Prof. Dr. Robert Uerpmann-Wittzack, Dr. Rica Werner und Torsten Wilson.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Barrierefreiheit im ÖPNV : 6. Jenaer Gespräche zum Recht des ÖPNV


    Beteiligte:


    Ausgabe :

    1. Auflage


    Erscheinungsdatum :

    2023


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (82 Seiten)


    Anmerkungen:

    Diagramme, Karten




    Medientyp :

    Konferenzband


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    PN 645
    BKL:    86.71 Verkehrsrecht
    DDC:    343.430933




    ÖPNV digital : 8. Jenaer Gespräche zum Recht des ÖPNV

    Knauff, Matthias ;Vasella, Juana | SLUB | 2024


    Bestellung von Verkehrsleistungen im ÖPNV : 2.Jenaer Gespräche zum Recht des ÖPNV

    Jenaer Gespräche zum Recht des ÖPNV | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2018



    Neuerungen im Rechtsrahmen für den ÖPNV : 7. Jenaer Gespräche zum Recht des ÖPNV

    Jenaer Gespräche zum Recht des ÖPNV | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2022