In dieser Arbeit wird eine gleisselektive, bordautonome Ortungsplattform für Schienenfahrzeuge unter Verwendung diversitärer, redundanter Sensoren vorgestellt. Durch die Verwendung eines neuartigen Wirbelstrom-Sensorsystems in Kombination mit inertialer Sensorik, GPS und einer digitalen Streckenkarte werden die Anforderungen an eine sicherheitsrelevante Ortungsplattform erfüllt. Hierbei werden unterschiedliche Fusionsansätze hergeleitet und anhand realer Messdaten bewertend verglichen
Gleisselektive Ortung von Schienenfahrzeugen mit bordautonomer Sensorik
2008
1 Online-Ressource (XVI, 158 p.)
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
Gleisselektive Ortung von Schienenfahrzeugen mit bordautonomer Sensorik
Katalog Medizin | 2008
|Gleisselektive Ortung von Schienenfahrzeugen mit bordautonomer Sensorik
TIBKAT | 2008
|Gleisselektive Ortung von Schienenfahrzeugen mit bordautonomer Sensorik
DataCite | 2008
|Ortung von Schienenfahrzeugen mit bordautonomer Sensorik
IuD Bahn | 2005
|