Interpersonale Kommunikation und Kommunikationskonflikte -- Wandel der Kommunikation und Virtualität -- Aspekt der Kulturdifferenz, Hyperkultur und globale Identität -- Kurative Konfliktbearbeitung -- Implikationen für die internationale Management- und Organisationsberatungspraxis sowie für weiterführende Forschung

    Die Mixed-Methods-Studie von Ariane-Sissy Wagner untersucht Konflikte, die in der Teamarbeit global agierender Unternehmen entstehen. Dabei bezieht sich die Autorin auf interkulturelle interpersonale Kommunikationskonflikte. Der Ansatz ist multidimensional und transdisziplinär. Internationalisierung führt nicht nur dazu, dass z.B. Face-to-Face-Kommunikation durch räumliche und zeitliche Distanzen kaum möglich ist und Kommunikationsprozesse häufig virtuell stattfinden, sondern bedeutet auch, dass unterschiedliche Kulturen zusammentreffen. Multiple Konfliktpotentiale werden evident. Die Autorin zeigt die Komplexität, Vielfalt und Vielschichtigkeit des Themas auf, sensibilisiert dafür und ermöglicht den Umgang damit. Der Inhalt Interpersonale Kommunikation und Kommunikationskonflikte Wandel der Kommunikation und Virtualität Aspekt der Kulturdifferenz, Hyperkultur und globale Identität Kurative Konfliktbearbeitung Implikationen für die internationale Management- und Organisationsberatungspraxis sowie für weiterführende Forschung Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Psychologie, Kommunikations- und Kulturwissenschaft sowie Konfliktforschung Führungskräfte und Organisationsberater im internationalen Feld und in der interkulturellen Begegnung Die Autorin Dr. phil. Ariane-Sissy Wagner ist freiberufliche Wissenschaftlerin, Fachautorin und Organisationsberaterin. Sie promovierte im Fach Psychologie in einem kooperativen Verfahren der Universität Kassel und der Hochschule Harz


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konflikte in internationalen Unternehmen : Vielfalt, Widersprüche und Paradoxien interkultureller Kommunikation


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2019


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XXIV, 503 Seiten)


    Anmerkungen:

    Illustrationen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    85.05 / 85.05 Betriebssoziologie, Betriebspsychologie / 77.93 Angewandte Psychologie
    DDC:    158.7




    Vielfalt wahren - Konflikte vermeiden

    Huemer, Anja Katharina | TIBKAT | 2023


    Paradoxien

    Roark, Randal | Online Contents | 1996


    Kommunikation und Konflikte als Projektfaktoren

    Neutert, Michael | IuD Bahn | 1995


    UNTERNEHMEN - Vielfalt am Haken

    Online Contents | 2002