Der Autor untersucht den Umgang der k.k. Armee mit dem revolutionären Transportträger Eisenbahn gleichsam von der Stunde Null bis zu seinem vollständigen Gebrauch als operatives und strategisches Mittel der Kriegführung. Dabei wird deutlich, daß die österreichische Entwicklung in der Frühphase der Eisenbahn als Modellfall für die Denkstrukturen und den Bewußtwerdungsprozeß in anderen europäischen Armeen gelten kann. Über den bislang unbeschriebenen Friedens- und Einsatzbetrieb sowie die logistischen, operativen und strategischen Entwicklungstendenzen hinaus zeigt die Arbeit, daß einige seit über hundert Jahren gültige Facetten im militärhistorischen Bild des Habsburgerreiches neu einzuordnen sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Militär und Eisenbahn in der Habsburgermonarchie 1825–1859


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    Online-Ressource (VII, 335 S.)


    Anmerkungen:

    Description based upon print version of record




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    BKL:    15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich / 56.25 Schienenbahnbau, Gleisbau / 55.89 Verkehrswesen, Transportwesen: Sonstiges / 89.80 Militärwesen: Allgemeines
    DDC:    935
    RVK:    NW 3370 / ZO 5050 / MY 8800



    Militär und Eisenbahn in der Habsburgermonarchie 1825 - 1859

    Deutschland, Militärgeschichtliches Forschungsamt | SLUB | 1999


    Eisenbahn und Militär

    Bergsteiner, Leonhard | SLUB | 2008


    Die Königl. Preußische Militär-Eisenbahn

    Pierson, Kurt | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1979


    Die Königl. Preußische Militär-Eisenbahn

    Pierson, Kurt | TIBKAT | 1979