Das Mediationsverfahren am Flughafen Wien-Schwechat - eine Einführung -- Das Mediationsverfahren am Flughafen Wien-Schwechat 2001 - 2005 Chronologie, Zusammenfassung, Überblick -- Mediation als Widerspruchsmanagement -- Mediation und Öffentlichkeitsarbeit -- Mediation und Politik -- Ergebnissicherung und Rechtsschutz -- Elemente und Maßnahmen im Mediationsprozess -- Wissenschaftliche Begleitforschung zum Mediationsverfahren am Flughafen Wien-Schwechat 2001 - 2005

    Das Mediationsverfahren am Flughafen Wien-Schwechat (2001-2005) gilt als das größte Verfahren in der Geschichte der Mediation. Mehr als 50 Gruppierungen waren an dem Prozess, in dem die Lage einer dritten Startbahn und entsprechende Lärmschutzmaßnahmen diskutiert wurden, beteiligt. Die IFF-Abteilung für Weiterbildung und systemische Interventionsforschung der Universität Klagenfurt hat das fünfjährige Mediationsverfahren wissenschaftlich begleitet, rund 120 Interviews und circa 170 teilnehmende Beobachtungen durchgeführt, sämtliche Dokumente des Verfahrens analysiert und die Zwischenergebnisse jeweils in das laufende Verfahren rückgekoppelt. Der vorliegende Abschlussbericht beinhaltet sowohl die Dokumentation des Verfahrens als auch Hintergrundtheorien zur Mediation als Widerspruchsmanagement, ihrem Verhältnis zu Politik und Öffentlichkeit und ihrer Rechtswerdung


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Mediationsverfahren am Flughafen Wien-Schwechat : Dokumentation, Analyse, Hintergrundtheorien




    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    Online-Ressource (V, 290S. 5 Abb, digital)




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    155.9 / 303.69094361299
    BKL:    55.88 Luftverkehr, Raumfahrt / 74.71 Regionalplanung
    RVK:    AR 24300 / MG 33915