Hohe Anforderungen an die Sauberkeit von Bauteilen und Systemen, die die komplette Zulieferkette betreffen können, sind aus der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklungen der letzten Jahre, den aktuellen Stand und auch einen Ausblick zu zukünftigen Themen insbesondere aus der Sicht der eingesetzten Regelwerke. Die Ausführungen gliedern sich in drei Bereiche: 1. Die Regelwerke VDA 19 und ISO 16232, die sich mit der Prüfung der technischen Bauteilsauberkeit befassen. 2. VDA 19 Teil 2, ein Leitfaden zur Planung oder Optimierung von Montage und angrenzenden Bereichen aus Sauberkeitssicht. 3. Aktuelle Probleme mit VDA 19 und neue Themen, die zur geplanten Revision von VDA 19 ab Ende 2012 führen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Überarbeitung von VDA 19 beginnt: Erfahrungen und Feedback nach sieben Jahren VDA 19: Vortrag gehalten auf dem Fachforum parts2clean, 10. Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung, 25. Oktober 2012, Stuttgart


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2012


    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch






    Fünftes Fachforum Einsatz von Brennstoffzellen : 05./06. Oktober 1998

    Fachforum Einsatz von Brennstoffzellen / Technologie-Kolleg, Regensburg / Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut | TIBKAT | 1998


    Einsatz von Brennstoffzellen : sechstes Fachforum, 04./05. Oktober 1999, Leipzig

    Fachforum Einsatz von Brennstoffzellen / Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut | TIBKAT | 1999


    AUSSTELLUNG - Leitmesse CeBIT

    Online Contents | 2000