Das öffentliche und private Laden von Elektroautos stellt für die Nutzerinnen und Nutzer eine neue Erfahrung dar, die nicht mit den derzeitigen Tankvorgängen vergleichbar ist. Vor diesem Hintergrund wird der Begriff „kundenfreundliches Laden“ in der aktuellen Diskussion häufig angeführt, allerdings ohne bisher eine einheitliche Definition zu verwenden. Das Ziel dieses Themenpapiers ist eine Definition zu kundenfreundlichem Laden zu geben, Transparenz zum Stand der kundenfreundlichen Nutzung von Ladeinfrastruktur zu schaffen und Handlungsempfehlungen für Marktteilnehmer sowie politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger abzuleiten. Die Arbeitsgruppe (AG) 5 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) definiert kundenfreundliches Laden anhand der vier Merkmale, dass es a) einfach, b) immer und überall möglich, c) transparent und d) sicher ist. Hinzu kommt als fünftes Merkmal, dass das Laden e) auch komfortabel sein sollte. Dieses Merkmal wird aber nicht der engeren Definition von „kundenfreundlichem Laden“ zugerechnet, da Komfort in der Regel ein Instrument des Wettbewerbs ist und Zusatzkosten verursacht. Auf Basis dieser Definition werden in diesem Papier aktuelle Themen in eine „Themenlandkarte“ eingeordnet und diskutiert. Dieses Arbeitspaket wurde bewusst als Themenpapier erstellt, da die NPM AG 5 der Auffassung ist, dass nutzerorientierte Lösungen grundsätzlich von den Marktteilnehmern im Wettbewerb entwickelt werden sollten, um zu den besten, kundenorientiertesten Lösungen zu gelangen. Entsprechend richtet sich dieser Bericht in erster Linie an die Marktteilnehmer und Branchenorganisationen in Gestalt der Hersteller von Ladeinfrastruktur, der Ladesäulenbetreiber (CPO) und E-Mobility Provider (EMP) sowie der Automobilhersteller. Vertreter der Nutzerinnen und Nutzer wurden für die vertiefte Diskussion der Themen und Erstellung von Lösungsvorschlägen mit einbezogen. Da die gegenwärtige Gesetzgebung mit der Ladesäulenverordnung (LSV) bereits einen guten Rahmen für den Ausbau kundenfreundlicher Ladeinfrastruktur geschaffen hat, beschränkt sich derzeit die Empfehlung der NPM AG 5 gegenüber dem Gesetzgeber darauf, den Wettbewerb weiterhin zu ermöglichen und entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten zuzulassen. Hierzu zählt eine einheitliche Rahmengesetzgebung im Sinne des Wettbewerbs (namentlich: die Vereinheitlichung von Alternative Fuels Infrastructure Directive (AFID) und LSV bezüglich des angeschlagenen Kabels) sicherzustellen. Ferner wird empfohlen, bestimmte Aspekte bei der Förderung und Finanzierung (Parkraumsensorik, Überdachung) stärker zu berücksichtigen sowie bestehende Maßnahmen konsequent umzusetzen (Sanktionierung von Falschparkenden).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kundenfreundliches Laden – Fokus öffentliche Ladeinfrastruktur


    Untertitel :

    Arbeitsgruppe 5 : Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung Themenpapier April 2020



    Erscheinungsdatum :

    2020


    Anmerkungen:

    Nationale Plattform Zukunft der Mobilität: Berichte und Publikationen
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-785909


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    380



    Kundenfreundliches Laden - Fokus öffentliche Ladeinfrastruktur : Themenpapier

    Nationale Plattform Zukunft der Mobilität, AG 5 - Verknüpfung der Verkehrs- und Energienetze, Sektorkopplung / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur / Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft et al. | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff

    Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektromobile

    Gauggel, S. | Online Contents | 2011


    Ladeinfrastruktur - induktives Laden 2 0

    Nindl,T. / Qualcomm,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2014



    Einfach laden ohne Hindernisse : Anforderungen an barrierefreie Ladeinfrastruktur

    Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur / Deutschland, Bundesministerium für Digitales und Verkehr / Sozialhelden e.V. | TIBKAT | 2023

    Freier Zugriff