Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung (1) zum Erkennen einer Fehlfunktion eines Überwachungssystems (4), welches zu einer Laufstabilitätsüberwachung (A) eines Schienenfahrzeugs (2) während eines Betriebs des Schienenfahrzeugs (2) in einem Überwachungsbetriebsbereich (dvÜ) dient. Ein Beschleunigungssensor (6) des Überwachungssystems (4) erzeugt während des Betriebs des Schienenfahrzeugs (2) ein Signal (B2). Bei einer Prüfung anhand einer vom Signal abhängigen Größe wird geprüft (B4), ob das Überwachungssystem (4) die Fehlfunktion aufweist. Zur Verbesserung der Laufstabilitätsüberwachung erfolgt die Prüfung (B) während des Betriebs des Schienenfahrzeugs (2) in einem Betriebsbereich (dvP), in dem das Überwachungssystem (4) keine Laufstabilitätsüberwachung ausführt.

    The invention relates to a method and a device (1) for detecting a malfunction of a monitoring system (4) which is used for monitoring (A) the running stability of a rail vehicle (2) during operation of the rail vehicle (2) in a monitoring operating range (dvÜ). An acceleration sensor (6) of the monitoring system (4) generates a signal (B2) during operation of the rail vehicle (2). In a test using a variable that depends on the signal, it is tested (B4) whether the monitoring system (4) has the malfunction. In order to improve the running stability monitoring, the test (B) is carried out during operation of the rail vehicle (2) in an operating range (dvP) in which the monitoring system (4) does not carry out any running stability monitoring.

    L'invention concerne un procédé et un dispositif (1) pour détecter un dysfonctionnement d'un système de surveillance (4) qui est utilisé pour surveiller (A) la stabilité de déplacement d'un véhicule ferroviaire (2) pendant le fonctionnement du véhicule ferroviaire (2) dans une plage opérationnelle de surveillance (dvÜ). Un capteur d'accélération (6) du système de surveillance (4) génère un signal (B2) pendant le fonctionnement du véhicule ferroviaire (2). Lors d'un test utilisant une variable qui dépend du signal, il est testé (B4) si le système de surveillance (4) présente le dysfonctionnement. Afin d'améliorer la surveillance de stabilité de déplacement, le test (B) est effectué pendant le fonctionnement du véhicule ferroviaire (2) dans une plage opérationnelle (dvP) dans laquelle le système de surveillance (4) ne réalise aucune surveillance de stabilité de déplacement.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VERFAHREN ZUR ERKENNUNG EINER FEHLFUNKTION EINES ÜBERWACHUNGSSYSTEMS


    Weitere Titelangaben:

    METHOD FOR DETECTING A MALFUNCTION OF A MONITORING SYSTEM
    PROCÉDÉ DE DÉTECTION D'UN DYSFONCTIONNEMENT D'UN SYSTÈME DE SURVEILLANCE


    Beteiligte:
    KNOLL MARKUS (Autor:in) / MERTENS ROBERT (Autor:in) / WENNEKAMP FABIAN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    01.09.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B61L Leiten des Eisenbahnverkehrs , GUIDING RAILWAY TRAFFIC / G01M TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES , Prüfen der statischen oder dynamischen Massenverteilung rotierender Teile von Maschinen oder Konstruktionen



    VERFAHREN ZUR ERKENNUNG EINER FEHLFUNKTION EINES ÜBERWACHUNGSSYSTEMS

    KNOLL MARKUS / MERTENS ROBERT / WENNEKAMP FABIAN | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff


    Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Fehlfunktion einer Bremsanlage

    ZHU YUQICHENG / SCHNUR JONATHAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Erkennung einer Fehlfunktion einer digitalen automatischen Kupplung eines Schienenfahrzeugs und digitale automatische Kupplung

    LIU CHENG / PONS JOSEP CABESTANY / MATHIEU MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR ERKENNUNG EINER FEHLFUNKTION EINER DIGITALEN AUTOMATISCHEN KUPPLUNG EINES SCHIENENFAHRZEUGS UND DIGITALE AUTOMATISCHE KUPPLUNG

    LIU CHENG / CABESTANY PONS JOSEP / MATHIEU MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff