Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug (1), mit wenigstens zwei jeweils wenigstens ein Radpaar (3) aufweisenden Fahrwerken (2) und einem auf den Fahrwerken (2) angeordneten Wagenkasten (8), der eine Fahrgastkabine (9) und ein die Fahrgastkabine (9) tragendes Untergestell (12) umfasst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Untergestell (12) wenigstens an einem Ende des Schienenfahrzeugs (1) eine das Schienenfahrzeug (1) begrenzende Energieverzehrvorrichtung (13) zur Aufnahme von Kollisionskräften im Falle eines Unfalls aufweist und die Fahrgastkabine (9) auf dem Untergestell (12) federnd gelagert ist sowie im Abstand von der Energieverzehrvorrichtung (13) steht. Damit wird ein derartiges Schienenfahrzeug (1) bereitgestellt, das einfach und effizient herstellbar ist bei gutem Federungskomfort eine hohe Fahrgastsicherheit gewährleistet.

    The invention relates to a rail vehicle (1), with at least two bogies (2) in each case having at least one pair of wheels (3), and a coach body (8) which is arranged on the bogies (2) and comprises a passenger compartment (9) and an undercarriage (12) supporting the passenger compartment (9). According to the invention, it is provided that the undercarriage (12) at least at one end of the rail vehicle (1) has an energy dissipation device (13) which delimits the rail vehicle (1) and is provided for absorbing collision forces in the event of an accident, and the passenger compartment (9) is mounted resiliently on the undercarriage (12) and is at a distance from the energy dissipation device (13). A rail vehicle (1) of this type is therefore provided which can be produced simply and efficiently and ensures a high degree of passenger safety while having comfortable suspension.

    L'invention concerne un véhicule ferroviaire (1) comprenant au moins deux mécanismes de roulement (2), comportant chacun au moins une paire de roues (3), et une caisse (8) placée sur les mécanismes de roulement (2), laquelle caisse comprend une cabine de passagers (9) et un châssis (12) supportant la cabine de passagers. Selon l'invention, le châssis (12) comporte au moins à une extrémité du véhicule ferroviaire (1) un dispositif de dissipation d'énergie (13) qui délimite le véhicule ferroviaire (1) et qui est destiné à absorber les forces de collision en cas d'accident, et la cabine de passagers (9) est montée élastiquement sur le châssis (12) et est située à distance du dispositif de dissipation d'énergie (13). De cette manière, il est proposé un véhicule ferroviaire (1) qui est simple et efficace à fabriquer et qui assure un haut niveau de sécurité des passagers avec un bon confort de suspension.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SCHIENENFAHRZEUG


    Weitere Titelangaben:

    RAIL VEHICLE
    VÉHICULE FERROVIAIRE


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2020-03-12


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B61F Untergestelle für Schienenfahrzeuge, z.B. Fahrgestellrahmen, Drehgestelle oder Anordnungen der Radsätze , RAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES / B61D Einzelheiten oder Arten des Wagenaufbaus von Eisenbahnfahrzeugen , BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES



    Schienenfahrzeug-Bremssteuervorrichtung und Schienenfahrzeug-Bremssteuerverfahren

    ONODERA SHUMPEI / TSUGOSHI RYOHEI / OKAHARA TAKUYA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Schienenfahrzeug-Bremssteuervorrichtung und Schienenfahrzeug-Bremssteuerverfahren

    ONODERA SHUMPEI / TSUGOSHI RYOHEI / OKAHARA TAKUYA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    SCHIENENFAHRZEUG UND ANORDNUNG MIT SCHIENENFAHRZEUG

    AGLARGÖZ JONES AYSEGÜL / GEHRMANN JANA / KOHN MARKUS et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Schienenfahrzeug-Bugklappe und Schienenfahrzeug damit

    ENDE SASCHA | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Schienenfahrzeug und Anordnung mit Schienenfahrzeug

    AGLARGÖZ JONES AYSEGÜL / GEHRMANN JANA / KOHN MARKUS et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff