Die Erfindung betrifft einen Roller (10) mit einem Trittbrett (22), durch welches eine Aufstandsfläche für einen Nutzer des Rollers (10) bereitgestellt ist, mit einer ein erstes Vorderrad (14) und ein zweites Vorderrad (16) umfassenden Vorderachse (12) und einer ein erstes Hinterrad (26) und ein zweites Hinterrad (28) umfassenden Hinterachse (24), und mit einer Lenksäule zum Lenken zumindest der Vorderräder (14, 16). Durch Neigen des Trittbretts (22) um eine Wankachse (32) des Trittbretts (22) ist ein Lenkeinschlag der beiden Vorderräder (14, 16) in eine erste Richtung (70) und zugleich ein Lenkeinschlag der beiden Hinterräder (26, 28) in eine der ersten Richtung (70) entgegengesetzte zweite Richtung (72) bewirkbar. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bedienen eines solchen Rollers (10).

    The invention relates to a scooter (10) with a footboard (22) providing a contact surface for a user of the scooter (10), with a front axle (12) comprising a first front wheel (14) and a second front wheel (16) and a rear axle (24) comprising a first rear wheel (26) and a second rear wheel (28), and with a steering column for steering at least the front wheels (14, 16). Inclination of the footboard (22) about a roll axis (32) of the footboard (22) brings about a steering angle of the two front wheels (14, 16) in a first direction (70) and at the same time a steering angle of the two rear wheels (26, 28) in a second direction (72) opposed to the first direction (70). The invention further relates to a method for operating such a scooter (10).

    L'invention concerne une trottinette (10) comprenant une planche (22) offrant une surface de support à un utilisateur de la trottinette (10), un essieu avant (12) pourvu d'une première roue avant (14) et d'une deuxième roue avant (16) et un essieu arrière (24) pourvu d'une première roue arrière (26) et d'une deuxième roue arrière (28), et une colonne de direction destinée à diriger au moins les roues avant (14, 16). L'inclinaison de la planche (22) sur un axe de roulement (32) de la planche (22) permet d'obtenir un angle de braquage des deux roues avant (14, 16) dans une première direction (70) et simultanément un angle de braquage des deux roues arrière (26, 28) dans une deuxième direction (72) opposée à la première direction (70). En outre, l'invention concerne un procédé d'utilisation d'une telle trottinette (10).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ROLLER UND VERFAHREN ZUM BEDIENEN EINES ROLLERS


    Weitere Titelangaben:

    SCOOTER AND METHOD FOR OPERATING A SCOOTER
    TROTTINETTE ET PROCÉDÉ DE FONCTIONNEMENT D'UNE TROTTINETTE


    Beteiligte:
    VIRAG ISTVAN (Autor:in) / REINWALD FRANZ (Autor:in) / PÖPPEL CHRISTIAN (Autor:in) / NEUMANN MATHIAS (Autor:in) / KARMANN MICHAEL (Autor:in) / ORDNER SEBASTIAN (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2019-10-31


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62K Fahrräder , CYCLES / A63C SKATES , Schlittschuhe



    Roller und Verfahren zum Bedienen eines Rollers

    VIRAG ISTVAN / REINWALD FRANZ / PÖPPEL CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    ROLLER UND VERFAHREN ZUM BEDIENEN EINES ROLLERS

    VIRAG ISTVAN / REINWALD FRANZ / PÖPPEL CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Roller mit einem Trittbrett und Verfahren zum Bedienen eines Rollers

    SCHRADER THORSTEN / DÖNZ LUKAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    TRETROLLER UND VERFAHREN ZUM BEDIENEN EINES ROLLERS

    SCHRADER THORSTEN / DÖNZ LUKAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Lagerungssystem für ein Rad eines Rollers, Roller mit diesem Lagerungssystem und Verfahren zum Herstellen eines Rollers

    DLUGOKINSK YORK / KÖHLER TOM / TENE BARTHELEMY et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff