Um eine Behandlungsanlage (100) bereitzustellen, welche einfach aufgebaut ist und eine effiziente Abdichtung des Behandlungsraums (104) ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass die Behandlungsanlage (100) Folgendes umfasst: Einen Behandlungsraum (104) zur Aufnahme der zu behandelnden Werkstücke (102); eine Fördervorrichtung (110), mittels welcher die zu behandelnden Werkstücke (102) durch den Behandlungsraum (104) hindurch förderbar sind, wobei die Fördervorrichtung (110) eine Führungsvorrichtung (114) umfasst, welche außerhalb des Behandlungsraums (104) angeordnet ist, wobei die Fördervorrichtung (110) mehrere Aufnahmeelemente (124) zur Aufnahme der Werkstücke (102) umfasst, wobei die Aufnahmeelemente (124) bewegbar an der Führungsvorrichtung (114) angeordnet sind und sich durch eine Öffnung (126) in einer den Behandlungsraum (104) umgebenden Wandung (128) in den Behandlungsraum (104) hinein erstrecken.

    In order to provide a treatment system (100) which is simply constructed and permits an efficient sealing of the treatment space (104), according to the invention, the treatment system (100) comprises a treatment space (104) for receiving the workpieces (102) to be treated, and a conveying device (110) by means of which the workpieces (102) to be treated can be conveyed through the treatment space (104), wherein the conveying device (110) has a guide device (114) arranged outside the treatment space (104), wherein the conveying device (110) has multiple receiving elements (124) for receiving the workpieces (102), wherein the receiving elements (124) are moveably arranged on the guide device (114) and extend into the treatment space (104) through an opening (126) in a wall (128) surrounding the treatment space (104).

    L'invention vise à proposer une installation de traitement (100) qui soit de conception simple et assure une étanchéité efficace de la chambre de traitement (104). À cet effet, l'installation de traitement (100) comprend une chambre de traitement (104) recevant les pièces (102) à traiter, et un dispositif de transport (110) au moyen duquel les pièces (102) à traiter peuvent être transportées pour traverser la chambre de traitement (104). Le dispositif de transport (110) comprend un dispositif de guidage (114) qui est agencé à l'extérieur de la chambre de traitement (104), ainsi que plusieurs éléments de réception (124) recevant les pièces (102), les éléments de réception (124) étant agencés mobiles sur le dispositif de guidage (114) et s'étendant dans la chambre de traitement (104) par une ouverture (126) ménagée dans une paroi (128) entourant la chambre de traitement (104).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BEHANDLUNGSANLAGE UND VERFAHREN ZUM BEHANDELN VON WERKSTÜCKEN


    Weitere Titelangaben:

    TREATMENT SYSTEM AND METHOD FOR TREATING WORKPIECES
    INSTALLATION DE TRAITEMENT ET PROCÉDÉ DE TRAITEMENT DE PIÈCES


    Beteiligte:
    IGLAUER OLIVER (Autor:in) / LAUER MICHAEL (Autor:in) / STRAUBE ROLAND (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    09.05.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F26B DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM , Trocknen von festen Gütern oder Erzeugnissen durch Entfernen von Flüssigkeit / B05B Sprühvorrichtungen , SPRAYING APPARATUS / B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    BEHANDLUNGSANLAGE ZUM BEHANDELN VON WERKSTÜCKEN

    SCHULZE HERBERT | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    BEHANDLUNGSANLAGE ZUM BEHANDELN VON WERKSTÜCKEN

    LAUER MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    BEHANDLUNGSANLAGE ZUM BEHANDELN VON WERKSTÜCKEN

    RIEGRAF MARTIN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    BEHANDLUNGSANLAGE UND VERFAHREN ZUM BEHANDELN VON WERKSTÜCKEN

    SCHNEIDER MARCUS / DJEUSSONG ARISTIDE JOEL / WEIDLE MARTIN et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    BEHANDLUNGSANLAGE UND VERFAHREN ZUM BEHANDELN VON WERKSTÜCKEN

    IGLAUER-ANGRIK OLIVER / WOLL KEVIN / WEHLER SÖREN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff