Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sicherung einer eisenbahntechnischen Anlage (13) in wenigstens einem Überwachungsbereich (15). Um die Sicherheit zu erhöhen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass für wenigstens einen Zug (1) im Überwachungsbereich (15) wenigstens eine Schutzzone (3) um den Zug (1) herum bestimmt wird, für wenigstens ein Streckenelement (8) im Überwachungsbereich (15), dessen aktueller Schaltzustand (12) und wenigstens eine Schutzzone (9) um das Streckenelement (8) herum bestimmt wird und eine Unfallgefahr für den wenigstens einen Zug (1) im Überwachungsbereich (15) unter Berücksichtigung der Schutzzone (3) des wenigstens einen Zugs (1) und der Schutzzone (9) des wenigstens einen Streckenelements (8) und dem Schaltzustand (12) des wenigstens einen Streckenelements (8) ermittelt wird.

    The invention relates to a method for safeguarding a railway system (13) in at least one monitored region (15). The aim of the invention is to increase safety. According to the invention, this is achieved in that for at least one train (1) in the monitored region (15), at least one protection zone (3) about the train (1) is determined, and for at least one track element (8) in the monitored region (15), the current switch state (12) of the track element and at least one protection zone (9) about the track element (8) are determined. The risk of an accident of the at least one train (1) in the monitored region (15) is ascertained while taking into consideration the protection zone (3) of the at least one train (1), the protection zone (9) of the at least one track element (8), and the switch state (12) of the at least one track element (8).

    L'invention concerne un procédé de sécurisation d'une installation ferroviaire (13) dans au moins une zone de surveillance (15). L'invention vise à augmenter la sécurité. À cet effet, pour au moins un train (1), au moins une zone de protection (3) est déterminée autour du train (1) dans la zone de surveillance (15) pour au moins un élément de voie (8) dans la zone de surveillance (15), l'état de commutation actuel (12) de l'élément de voie et au moins une zone de protection (9) autour de l'élément de voie (8) sont déterminés, et un risque d'accident pour ledit au moins un train (1) dans la zone de surveillance (15) est déterminé en tenant compte de la zone de protection (3) du au moins un train (1), de la zone de protection (9) du au moins un élément de voie (8) et de l'état de commutation (12) du au moins un élément de voie (8).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR SICHERUNG EINER EISENBAHNTECHNISCHEN ANLAGE


    Weitere Titelangaben:

    METHOD AND DEVICE FOR SAFEGUARDING A RAILWAY SYSTEM
    PROCÉDÉ ET DISPOSITIF POUR LA SÉCURISATION D'UNE INSTALLATION FERROVIAIRE


    Beteiligte:
    ADOMEIT SVEN (Autor:in) / DEICHMANN UWE (Autor:in) / GEDUHN NORBERT (Autor:in) / DEL POZO CARLOS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2018-03-29


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B61L Leiten des Eisenbahnverkehrs , GUIDING RAILWAY TRAFFIC



    Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung einer eisenbahntechnischen Anlage

    ADOMEIT SVEN / DEICHMANN UWE / GEDUHN NORBERT et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM EINSTELLEN WENIGSTENS EINER FAHRSTRASSE EINER EISENBAHNTECHNISCHEN ANLAGE

    SCHALLENBERG ANDREAS / ECKELMANN-WENDT UWE / GERKEN STEFAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    EISENBAHNTECHNISCHE ANLAGE UND VERFAHREN ZUM BETRIEB EINER EISENBAHNTECHNISCHEN ANLAGE

    BRABAND JENS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    EISENBAHNTECHNISCHE ANLAGE UND VERFAHREN ZUM BETRIEB EINER EISENBAHNTECHNISCHEN ANLAGE

    BRABAND JENS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    EISENBAHNTECHNISCHE ANLAGE UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINER EISENBAHNTECHNISCHEN ANLAGE

    EVERS BERNHARD / GRIEBEL STEPHAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff