Die Erfindung betrifft eine mobile Hubvorrichtung (10), die vorzugsweise ein Fahrgestell (12) mit mehreren Rollen (13) aufweist. Die Hubvorrichtung (10) hat einen geschlossenen Fluidkreislauf, insbesondere Hydraulikkreislauf. Sie weist einen Zylinder (21) mit einer Hubarbeitskammer (23) auf. Die Hubarbeitskammer (23) ist über eine erste Fluidleitung (24) sowie eine zweite Fluidleitung (25) fluidisch mit einem Fluidreservoir (26) verbunden. In der ersten Fluidleitung (24) ist eine Hauptpumpe (45) angeordnet, die mittels eines rotierend antreibbaren Handwerkzeugs angetrieben werden kann, um Fluid aus dem Fluidreservoir (26) in die Hubarbeitskammer (23) zu fördern, dabei eine Kolbenstange (32) des Fluidzylinders (21) auszufahren, beispielsweise um eine Last (20) anzuheben. In der zweiten Fluidleitung (25) ist eine Strömungssteueranordnung (47) angeordnet, die mittels eines Senkbedienelements (48) zwischen einem Sperrzustand und einem Freigabezustand umschaltbar ist. Beim Ausfahren der Kolbenstange (32) befindet sich die Strömungssteueranordnung (47) im Sperrzustand. Zum Einfahren der Kolbenstange (32) wird sie in den Lösezustand überführt, wodurch Fluid aus der Hubarbeitskammer (23) durch die zweite Fluidleitung (25) abströmen kann.

    A mobile lifting device, which preferably has a mobile frame with a plurality of castors. The lifting device has a closed fluid circuit, in particular a hydraulic circuit. It has a cylinder with an elevating work chamber. The elevating work chamber is fluidically connected to a fluid reservoir via a first fluid conduit and a second fluid conduit. In the first fluid conduit, a main pump is arranged which can be driven by means of a rotatably drivable hand tool to supply fluid from the fluid reservoir into the elevating work chamber, thereby extending a piston rod of the fluid cylinder, for example, to lift a load. In the second fluid conduit, a flow control arrangement is arranged which can be switched between a blocking state and a release state by means of a lowering operating element. When the piston rod is extended, the flow control arrangement is in the blocking state. To retract the piston rod, it is switched to the release state, allowing fluid to flow out of the elevating work chamber through the second fluid conduit.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    HUBVORRICHTUNG


    Weitere Titelangaben:

    LIFTING DEVICE
    DISPOSITIF DE LEVAGE


    Beteiligte:
    FRANZ MARCEL (Autor:in) / HENZLER HOLGER (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2024-05-29


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B66F HOISTING, LIFTING, HAULING, OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD , Hub-, Verhol- oder Schubvorrichtungen, soweit nicht anderweitig vorgesehen, z.B. Vorrichtungen mit unmittelbarer Krafteinwirkung auf die Last



    HUBVORRICHTUNG

    KAJINO YUSUKE | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    HUBVORRICHTUNG

    WALTHER STEVEN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    HUBVORRICHTUNG

    DR BARINGER JOHANNES | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Hubvorrichtung

    ASSMANN ROLAND HEINZ | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    HUBVORRICHTUNG

    ASSMANN ROLAND HEINZ | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff