Eine antreibbare Achsanordnung umfasst zwei Halbachsen zum Antreiben einer jeweiligen Radnabe sowie ein zwischen den Halbachsen vorgesehenes Differentialgetriebe zur Verteilung eines Antriebsmoments eines Motors auf die beiden Halbachsen, wobei das Differentialgetriebe einen Eingang zum Empfangen des Antriebsmoments und zwei Ausgänge zum Ausgeben des Antriebsmoments an die jeweilige Halbachse aufweist. Die Halbachsen weisen eine jeweilige Kupplung sowie ein jeweiliges Untersetzungsgetriebe mit einem Eingangselement und einem Ausgangselement auf, welches eine Drehzahl des Ausgangselements relativ zu dem Eingangselement ins Langsame übersetzt. Dabei ist die jeweilige Kupplung derart angeordnet, dass die jeweilige Radnabe mittels der jeweiligen Kupplung wahlweise antriebswirksam mit dem jeweiligen Ausgang des Differentialgetriebes verbindbar oder hiervon trennbar ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ANTREIBBARE ACHSANORDNUNG


    Weitere Titelangaben:

    DRIVEN AXLE ASSEMBLY
    SYSTEME D'AXE POUVANT ETRE ENTRAINE


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    15.02.2017


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    Antreibbare Achsanordnung

    BITTLINGMAIER GÜNTER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Achsanordnung

    SEGLER DANIEL / BAASCH DETLEF / MÜHL NILS et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Achsanordnung

    SEGLER DANIEL / WAGNER VOLKER / BAASCH DETLEF et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Achsanordnung

    HENKSMEIER THOMAS / HOCHAPFEL ERIK | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Achsanordnung

    BITTLINGMAIER GÜNTER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff