Windenergieanlagen wurden zunächst immer singulär aufgestellt und erst in den letzten Jahren werden - verursacht auch durch Verwaltungs- und Bauvorschriften - Windenergieanlagen häufig in Windparks installiert. Ein Windpark ist hierbei in seiner kleinsten Einheit eine Anordnung von wenigstens zwei Windenergieanlagen, häufig aber deutlich mehr. Beispielhaft sei der Windpark Holtriem (Ostfriesland) genannt, wo mehr als 50 Windenergieanlagen in einem Verbund aufgestellt sind. Es ist zu erwarten, dass die Stückzahl als auch die installierte Leistung der Windenergieanlagen auch in den weiteren Jahren noch stark ansteigen wird. In den meisten Fällen ist das Windpotential in Bereichen der Versorgungsnetze mit kleiner Kurzschlussleistung und geringer Bevölkerungsdichte am größten. Gerade dort werden die technischen Anschlussgrenzen durch die Windenergieanlagen rasch erreicht mit der Folge, dass an solchen Standorten dann keine weiteren Windenergieanlagen mehr aufgestellt werden können. Verfahren zum Betrieb eines Windparks, bestehend aus mehreren Windenergieanlagen, wobei der Windpark an ein elektrisches Versorgungsnetz angeschlossen ist, in welches die von dem Windpark erzeugte elektrische Leistung eingespeist wird und der Windpark und/oder wenigstens eine der Windenergieanlagen des Windparks über einen Steuereingang verfügt, mittels dem die elektrische Leistung des Windparks bzw. einer oder mehrerer einzelner Windenergieanlage(n) in einem Bereich von 0 bis 100% der jeweiligen zur Verfügung zu stellenden Leistung, insbesondere der Nennleistung, eingestellt werden kann und dass eine Datenverarbeitungseinrichtung vorgesehen ist, welche mit dem Steuereingang verbunden ist und mittels welcher der Stellwert im Bereich von 0 bis 100% eingestellt wird, je nachdem wie groß die Leistung ist, die der gesamte Windpark an seinem Ausgang für die Einspeisung in das Energienetz zur Verfügung stellt und wobei der Betreiber (EVU) des elektrischen Versorgungsnetzes, an dem der Windpark angeschlossen ist, die vom Windpark abgegebene Leistung über den Steuereingang einstellen kann.
The method involves setting the electrical power of the wind park or one or more wind power systems in a range of 0 to 100 per cent of the available power by means of a data processing device connected to at least one wind power system control input. The demanded power is set depending on the total available power of the wind park. The controller of the supply system can set the power output by the wind park. An independent claim is also included for the following: a wind park and a wind power system.
VERFAHREN ZUM BETRIEB EINER WINDENERGIEANLAGE
METHOD FOR OPERATING A WIND FARM
PROCEDE DE FONCTIONNEMENT D'UNE EOLIENNE
15.06.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B63H Schiffsantrieb oder Steuerung der Schiffe , MARINE PROPULSION OR STEERING / H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / F03D Windkraftmaschinen , WIND MOTORS / H02P CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS , Steuern oder Regeln von elektrischen Motoren, elektrischen Generatoren, dynamoelektrischen Umformern |