Ein Fahrradkettenblatt mit einer Vielzahl von Zähnen, die sich radial um eine Achse des Kettenblatts erstrecken, wobei die Vielzahl von Zähnen eine erste Gruppe von Zähnen und eine zweite Gruppe von Zähnen umfasst. Die erste Gruppe von Zähnen weist an der Zahnbasis eine erste Breite auf, die so bemessen ist, dass sie in eine Kettenhohlkammer passt, die zwischen parallelen Gliedern einer Fahrradkette definiert ist. Die zweite Gruppe von Zähnen weist an der Zahnbasis eine zweite Breite auf, wobei die zweite Breite sich von der ersten Breite unterscheidet. Außerdem haben die Zähne der ersten Gruppe eine Zahnspitze, die im Wesentlichen auf einer Ebene zentriert ist, die zwischen einer inneren und einer äußeren Oberfläche des Kettenblatts definiert ist, während die Zähne der zweiten Gruppe zumindest teilweise von dieser Ebene versetzt sind.
A bicycle chain ring having a plurality of teeth extending radially about an axis of the chain ring, the plurality of teeth including a first group of teeth and a second group of teeth. The first group of teeth has a first width at a tooth base that is sized to be received within a chain cavity defined between parallel links of a bicycle chain. The second group of teeth has a second width at the tooth base, the second width being different from the first width. Further, the first group of teeth have a tooth tip that is substantially centered on a plane defined between an inner surface and an outer surface of the chain ring and the second group of teeth is at least partially offset from the plane.
FAHRRADKETTENBLATT MIT VERSETZTEN UND VOLLBREITEN ZÄHNEN
15.05.2025
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B62M RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES , Antrieb von Radfahrzeugen oder Schlitten durch den Fahrer |
FAHRZEUGRAHMEN MIT BÜGEL FÜR TEST MIT KLEINEN VERSETZTEN STARREN HINDERNISSEN
Europäisches Patentamt | 2017
|Kinematik des Doppelkreuzgelenkes mit versetzten Zapfen-Kreuzachsen
Tema Archiv | 1975
|Ein Beitrag zur Überzahl von Zähnen
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1922
|Fahrzeug mit einem Sitz, der in einer versetzten Sitzanordnung eine Ablage bildet
Europäisches Patentamt | 2018
|