Bremssattelanordnung für die Verwendung in einem Fahrzeug, die aufweist:ein Bremssattelgehäuse (20) mit einer Bohrung (22), die sich zwischen einem offenen Ende und einem geschlossenen Ende erstreckt und die einen Innendurchmesser (D) und eine Länge (L) hat, die sich durch das Bremssattelgehäuse (20) entlang einer Mittelachse (A) erstreckt,eine Endkappe, die das geschlossene Ende der Bohrung (22) schließt und eine Endkappenerweiterung (28) hat, die sich axial und mittig in die Bohrung (22) erstreckt,wobei die Endkappe eine Fluidöffnung (32) umfasst, die eine Fluidverbindung eines Hydraulikfluids durch die Endkappe und in die Bohrung (22) herstellt,einen Kolben (40) mit einem Belagende, das sich von dem offenen Ende der Bohrung (22) erstreckt, und einem Fluidende, und der für die Bewegung entlang der Mittelachse (A) in der Bohrung (22) angeordnet ist, um ansprechend darauf, dass das Hydraulikfluid durch die Fluidöffnung (32) in die Bohrung (22) und gegen das Fluidende eintritt, um den Kolben (40) axial zu bewegen, eine Bremskraft bereitzustellen,ein Betätigungselement (48) mit einer rohrförmigen Form und einer Außenoberfläche und einer Innenoberfläche und einem ersten Ende (50) und einem zweiten Ende (52), und das entlang der Mittelachse (A) im Inneren der Bohrung (22) angeordnet ist und sich axial über die Endkappenerweiterung (28) erstreckt, um den Kolben (40) axial zu bewegen,einen Parkbremsmechanismus, der in die Außenoberfläche des Betätigungselements (48) eingreift, um eine axiale Bewegung des Betätigungselements (48) innerhalb der Bohrung (22) entlang der Mittelachse (A) zu bewirken,und gekennzeichnet durchdas Betätigungselement (48), das sich axial über das Fluidende des Kolbens (40) in Richtung des offenen Endes der Bohrung (22) erstreckt und sich axial über die Endkappenerweiterung (28) erstreckt, und das eine Fluidkammer (54) zwischen dem Fluidende des Kolbens (40) und der Innenoberfläche des Betätigungselements (48) und der Endkappenerweiterung (28) definiert, um das Hydraulikfluid, das durch die Fluidöffnung (32) eintritt, aufzunehmen und von der Außenoberfläche des Betätigungselements (48) und dem Parkbremsmechanismus zu trennen.
A brake caliper piston actuation device comprises a caliper housing (20) including a bore (22) extending through the caliper housing (20). An end cap closes the bore (22) and has an end cap extension (28) and a fluid port (32). A piston (40) is disposed in the bore (22). An actuation member (48) has an inner surface and an outer surface and is disposed in the bore (22) and extends axially over the piston (40) to slidably support and guide the piston (40). The inner surface of the actuation member (48) and the fluid end of the piston (40) and the end cap extension (28) define a fluid chamber (54) for containing a hydraulic fluid entering from the fluid port (32). A parking brake mechanism engages the actuation member (48) for causing axial movement of the actuation member (48). The piston (40) moves in response to the hydraulic fluid entering the fluid chamber (54) and by the parking brake mechanism advancing the actuation member (48) and pushing the piston (40) axially.
Bremssattel-Kolbenbetätigungsvorrichtung
25.07.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Achsschenkelintegrierter Bremssattel
Springer Verlag | 2021
|Kraftfahrwesen | 2011
|BREMSSTAUBPARTIKELFILTER, BREMSSATTEL UND SCHEIBENBREMSANORDNUNG
Europäisches Patentamt | 2020
|