Verfahren zum Steuern des Antriebs einer Maschine (100) mit einem Hauptrahmen (101), wenigstens einer drehbar mit dem Hauptrahmen (101) verbundenen ersten Bewegungseinrichtung (114), wenigstens einer drehbar mit dem Hauptrahmen (101) verbundenen zweiten Bewegungseinrichtung (112), wobei die erste und die zweite Bewegungseinrichtung (114, 112) in einem beabstandeten Verhältnis stehen, einem an dem Hauptrahmen (101) getragenen Antrieb (110), einem mit der ersten Bewegungseinrichtung (114) wirkverbundenen ersten Hydraulikmotor (154) und einem mit der zweiten Bewegungseinrichtung (112) wirkverbundenen zweiten Hydraulikmotor (184), wobei das Verfahren die Schritte umfasst:Fluidverbinden einer ersten Pumpe (142) mit dem ersten Hydraulikmotor (154),Wirkverbinden der ersten Pumpe (142) mit dem Antrieb (110),Fluidverbinden einer zweiten Pumpe (172) mit dem zweiten Hydraulikmotor (184),Wirkverbinden der zweiten Pumpe (172) mit dem Antrieb (110),Anordnen wenigstens einer Fluidsteuerungsöffnung (204, 206) in Fluidverbindung zwischen der ersten und der zweiten Pumpe (142, 172), wobei die Fluidsteuerungsöffnung (204, 206) zum Ermöglichen eines Fluidstroms zwischen der ersten und der zweiten Pumpe (142, 172) ausgebildet ist,wahlweises Schließen der Fluidsteuerungsöffnung (204, 206) zum Unterbrechen des Fluidstroms zwischen der ersten und der zweiten Pumpe (142, 172) als Antwort auf ein Signal während eines Betriebs der Maschine (100).

    Fluid control propulsion system, machine including the system, and method of controlling the propulsion of a machine having a compacting drum and a wheel mounted on an axle, drum and axle motors operatively connected with the drum and the axle, respectively, and drum and axle pumps operatively connected to an engine and fluidly connected to the pumps. A fluid control orifice disposed in fluid communication between the pumps is selectively disengageable in response to at least one of operator instruction, sensed pressure differential between the drum and axle pumps, and sensed disparity in rotational speed between the drum and axle.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren und Anordnung mehrerer Antriebspumpen in einem hydrostatisch angetriebenen Verdichter


    Beteiligte:
    FAUSCH CRAIG (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    09.05.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / E01C Bau von Straßen, Sportplätzen oder dgl., Decken dafür , CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE / E02D FOUNDATIONS , Gründungen





    Hydrostatisch-elektrischer Fahrantrieb

    FORSTER FRANZ / WELSCHOF BERNWARD DR | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Hydrostatisch selbstsperrende Stirnraddifferentiale

    Langenbeck,K. / Koerner,T. | Kraftfahrwesen | 1989


    Hydrostatisch angetriebener Servicebus

    Ortwig,H. / Pedersen,P.L. / Widemann,A. | Kraftfahrwesen | 1995