Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Interaktion einer virtuellen Gestalt (G) mit einem Insassen in einem Fahrzeug (1), wobei der Insasse anhand erfasster Signale einer Sitzbelegungserkennung (7) identifiziert wird, eine Stimmung (S) des Insassen ermittelt wird, eine Interaktion der virtuellen Gestalt (G) an die ermittelte Stimmung (S) des Insassen angepasst wird und eine Sprach- und Beleuchtungsmodulation an die ermittelte Stimmung (S) des Insassen angepasst werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass- ein sprechender Insasse innerhalb des Fahrzeuges (1) dreidimensional lokalisiert wird,- sich die virtuelle Gestalt (G) dem identifizierten sprechenden Insassen in dem Fahrzeug (1) zuwendet und/oder- eine Sprachkommunikation der virtuellen Gestalt (G) an eine Ambientebeleuchtung (3) in dem Fahrzeug (1) angepasst wird und/oder- mittels der virtuellen Gestalt (G) ein Vorschlag zur Steigerung einer Stimmung (S) des Insassen ausgegeben wird


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Interaktion einer virtuellen Gestalt mit einem Insassen in einem Fahrzeug


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    09.01.2025


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR




    Verfahren zur Bewegungsunterstützung eines Insassen in einem Fahrzeug

    HILGER MAXIMILIAN / SCHÖNHERR GUDRUN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    Anwenderschnittstelle, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Interaktion zwischen einem Fortbewegungsmittel und einem Insassen

    RÜMELIN SONJA / GABLER THOMAS / WEISS SIMON et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff