Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für einen Zwischenraum zwischen einer schwenkbaren Fondarmlehne und einer eine Durchlade verschließenden Klappe eines Fahrzeuges, wobei die Durchlade (11) hinter der Fondarmlehne (1) als Öffnung in einer mittleren Fondrückenlehne ausgebildet ist und die Klappe (11) schwenkbar gelagert ist. Zur Gewährleistung eines komfortablen Sichtschutzes für den Zwischenraum ist zwischen der Fondarmlehne (1) und der Klappe (11) eine formstabile Abdeckung (9) des Zwischenraumes (19) ausgebildet, welche zur Ausführung einer Bewegung mit einer Kulissenführung (17) verbunden ist, die mit der Fondarmlehne (1) zum Verfahren in einem geöffneten Zustand bei ausgeklappter Fondarmlehne (1) gekoppelt ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abdeckung für einen Zwischenraum zwischen einer schwenkbaren Fondarmlehne und einer eine Durchlade verschließenden Klappe eines Fahrzeuges


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    02.05.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60N SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES , Sitze besonders für Fahrzeuge ausgebildet / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR



    Dämpfungsanordnung für eine schwenkbare Klappe oder einen schwenkbaren Deckel eines Kraftfahrzeugs

    SCHÜTZ JOACHIM / KLEIN JOCHEN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    Wagenkasten eines spurgebundenen Fahrzeuges mit einer Abdeckung und Abdeckung

    MAASS JULIAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Öffnungseinrichtung an einer schwenkbaren Klappe oder Haube, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

    KÖSTLER ULRICH / PLANK REINHARD / FELLNER CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Airbag-Abdeckung mit mindestens einer Klappe

    HÖING MAIK / RORING ALBERT / SCHULZE WEHNINCK REMBERT | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff