Elektromechanische Schaltanordnung (1) mit einen ersten Anschlussbereich (2) und einem zweiten Anschlussbereich (3), wobei der erste Anschlussbereich (2) und der zweite Anschlussbereich (3) jeweils zumindest zwei elektrische Kontaktstellen (4a, 4b) aufweisen, wobei die elektrischen Kontaktstellen (4a) des ersten Anschlussbereichs (2) und die elektrischen Kontaktstellen (4b) des zweiten Anschlussbereichs (3) über eine Aktuatoreinheit (5) elektrisch verbindbar und trennbar sind, wobei die Aktuatoreinheit (5) zumindest einen Aktuator (6) und zumindest eine über den Aktuator (6) in mehrere Schaltpositionen bewegbare Schaltmatrix (7) mit zumindest zwei Verbindungsstellen (8) aufweist, wobei je nach aktuierter Schaltposition der Schaltmatrix (7) zumindest eine Kontaktstelle (4a) des ersten Anschlussbereichs (2) mit zumindest einer Kontaktstelle (4b) des zweiten Anschlussbereichs (3) elektrisch verbunden ist oder zwischen den Kontaktstellen (4a) des ersten Anschlussbereichs (2) und den Kontaktstellen (4b) des zweiten Anschlussbereichs (3) keine elektrische Verbindung herrscht, sodass der erste Anschlussbereich (2) und der zweite Anschlussbereich (3) elektrisch voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltanordnung (1) eine Kühleinheit (15) aufweist, wobei die Kühleinheit (15) thermisch an den ersten Anschlussbereich (2) und/oder den zweiten Anschlussbereich (3) der Schaltanordnung (1) angebunden ist.

    The invention relates to an electromechanical switching assembly (1) having a first connection region (2) and a second connection region (3), the first connection region (2) and the second connection region (3) each having at least two electrical contact points (4a, 4b), the electrical contact points (4a) of the first connection region (2) and the electrical contact points (4b) of the second connection region (3) being able to be electrically connected and disconnected via an actuator unit (5), characterized in that the actuator unit (5) comprises at least one actuator (6) and at least one switching matrix (7) which can be moved into a plurality of switching positions by means of the actuator (6) and which has at least two connection points (8), wherein, depending on the actuated switching position of the switching matrix (7), at least one contact point (4a) of the first connection region (2) is electrically connected to at least one contact point (4b) of the second connection region (3), or there is no electrical connection between the contact points (4a) of the first connection region (2) and the contact points (4b) of the second connection region (3), so that the first connection region (2) and the second connection region (3) are electrically disconnected from one another. The invention also relates to a power distribution unit (16) for a motor vehicle having an electromechanical switching assembly (1) of this type.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektromechanische Schaltanordnung sowie Stromverteilereinheit für ein Kraftfahrzeug umfassend eine solche elektromechanische Schaltanordnung


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    19.09.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / H01H Elektrische Schalter , ELECTRIC SWITCHES



    Elektromechanische Schaltanordnung

    TEUSCHL GERALD / KLINSER-GOMBOTZ GREGOR | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    LADE-SCHALTANORDNUNG FÜR EIN FAHRZEUG, SOWIE VERFAHREN FÜR EINE LADE-SCHALTANORDNUNG

    REUSS JOERG | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Elektrische Schaltanordnung und landwirtschaftliches Nutzfahrzeug mit einer solchen Schaltanordnung

    WAGNER JÜRGEN / RÜCKERT DIETER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    Schaltanordnung an einem beweglichen Gerät, und Flurförderfahrzeug mit derartiger Schaltanordnung

    HAAKE ANDRÉ / HAAKE OLIVER / HAAKE PATRICK | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff