Ein Balisengehäuse mit einer Aufnahmestruktur für elektronische Funktionskomponenten einer Balise (BL) mit einer Deckfläche (DF), die in einer geplanten Einbauposition des Balisengehäuses die Oberseite desselben bildet, und mit sich an die Deckflächen (DF) anschließenden Seitenflächen, die in einer geplanten Einbauposition des Balisengehäuses quer zu einer Überquerungsrichtung liegen. Von den Seitenflächen ist zumindest eine aus einer oberen Prallfläche (OP) und einer unteren Prallfläche (UP) zusammengesetzt, wobei in der geplanten Einbauposition des Balisengehäuses jeweils bezogen auf eine horizontale Ebene die obere Prallfläche (OP) schräg nach oben geneigt ist und die untere Prallfläche (UP) schräg nach unten geneigt ist, und wobei zwischen der oberen Prallfläche (OP) und der unteren Prallfläche (UP) eine Stoßkante (STK) ausgebildet ist. Ferner umfasst die Erfindung eine Gleisanlage mit einem Gleis (GL). Die Balise ist dadurch vorteilhaft sehr stabil ausgeführt und kann insbesondere Eisklumpen widerstehen, die auf die Stoßkante aufschlagen.
Balisengehäuse mit einer Aufnahmestruktur für elektronische Funktionskomponenten
24.10.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B61L Leiten des Eisenbahnverkehrs , GUIDING RAILWAY TRAFFIC |
BALISENGEHÄUSE MIT EINER AUFNAHMESTRUKTUR FÜR ELEKTRONISCHE FUNKTIONSKOMPONENTEN
Europäisches Patentamt | 2024
|System zum Fernsteuern einer Vielzahl von Funktionskomponenten eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2023
|Europäisches Patentamt | 2024
|Aufnahmestruktur zur Aufnahme von Unfallenergie für eine Karosserie eines Kraftwagens
Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2023
|