Verfahren zum Betreiben eines Steer-by-wire Lenksystems (1), das über eine Lenkhandhabe (2) zu steuern ist, bei dem eine Winkeldifferenz, die durch eine Differenz zwischen Sollzahnstangenposition und Istzahnstangenposition bestimmt ist, erfasst und in Abhängigkeit von der erfassten Winkeldifferenz ein Moment auf die Lenkhandhabe (2) aufgebracht wird, um zu bewirken, dass die Winkeldifferenz nicht vergrößert wird.

    The invention relates to a method for operating a steer-by-wire steering system (1) which is to be controlled via a steering handle (2), wherein an angle differential defined by the difference between the target steering rack position and the actual steering rack position is detected, and a torque is applied to the steering handle (2) on the basis of the detected angle differential in order to prevent the angle differential from increasing.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Betreiben eines Steer-by-Wire Lenksystems


    Beteiligte:
    HEILIG ARNULF (Autor:in) / BIEGERT RAINER (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    12.09.2024


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES STEER-BY-WIRE LENKSYSTEMS

    HEILIG ARNULF / BIEGERT RAINER | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES STEER-BY-WIRE LENKSYSTEMS

    HEILIG ARNULF / ROCHEL FLORIAN / SCHMITT HOLGER et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES STEER-BY-WIRE LENKSYSTEMS

    SCHÄFER JOHANNES MARIA / MAKKUS BJÖRN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betreiben eines Steer-by-Wire Lenksystems

    SCHÄFER JOHANNES MARIA / MAKKUS BJÖRN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betreiben eines Steer-by-Wire Lenksystems

    HEILIG ARNULF / ROCHEL FLORIAN / SCHMITT HOLGER et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff