Ein Düsensystem umfasst: ein Düsengehäuse, das eingerichtet ist, dass ein Fluid, das aus einem in einer Fahrzeugkarosserie befindlichen Behälter fließt, darin fließen kann; eine Düsenabdeckung, die sich an einem oberen Ende des Düsengehäuses befindet und eingerichtet ist, einen Strömungsweg für das in das Düsengehäuse fließende Fluid zu bilden; und mindestens zwei oder mehr Düsenchips, die eingerichtet sind, einem Sensorteil gegenüberzuliegen. Jeder der Düsenchips ist lösbar mit einer entsprechenden Öffnung in der Düsenabdeckung verbunden. Die Düsenchips umfassen zwei oder mehr Auslassöffnungen mit unterschiedlichen Sprühwinkeln, wobei bei jedem der Sprühwinkel das Fluid durch jede der Auslassöffnungen auf einen Bereich des Sensorteils gesprüht wird.
A nozzle system includes: a nozzle housing configured to allow fluid flowing from a reservoir located in a vehicle body to flow thereinto; a nozzle cover located at an upper end of the nozzle housing and configured to form a flow path for the fluid flowing into the nozzle housing; and at least two or more nozzle chips configured to face a sensor part. Each of the nozzle chips is detachably coupled to a corresponding opening located in the nozzle cover. The nozzle chips includes two or more discharge ports having different spray angles, where the fluid is sprayed to an area of the sensor part at each of the spray angles through each of the discharge ports.
Düsen-System
21.11.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Düsen- und Strahluntersuchungen
TIBKAT | 1941
|Düsen-Mantellüfter für Nutzfahrzeug-Kühlanlagen
Tema Archiv | 1992
|Molekularstrahlerzeugung mit Düsen im Impulsbetrieb
TIBKAT | 1963
|Simulation der Wärmebelastung thermisch hochbelasteter Düsen
Tema Archiv | 1998
|KLIMATECHNIK - Lüftungs-Düsen: Frischluft nach Mass
Online Contents | 2001